Wandern ist gut für Geist und Körper

Neue Angebote für geführte Wanderungen bei den NaturFreunden Bruchsal

Aus dem Begriff Wandeln entstand irgendwann das Wort Wandern, jedoch ist für viele Menschen dieses Wort aus Jugend- und Kindheitserfahrungen völlig zu Unrecht leider negativ belegt.  Denn das Wandern in der Natur wirkt sich vielfältig positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus.

Wandern stärkt den Bewegungsapparat.
Wandern stabilisiert und stärkt Knochen, Sehnen, Bänder und Gelenke.
Wandern verbessert Ausdauer und Kondition.
Wandern ist sanftes und stufenlos verstellbares Ausdauertraining, beim regelmäßigen Wandern wird der Blutdruck gesenkt.
Wandern wirkt positiv auf das Immunsystem, es macht glücklich und fördert das Denken. Es werden Stresshormone abgebaut und durch das Tageslicht das Glückshormon Serotonin gebildet

Beim Wandern kommen mehrere positive Effekte zusammen: der Aufenthalt im Freien und in der Natur, die Bewegung, und beim Wandern mit Anderen das Gemeinschaftserlebnis.

Komm mit zu den geführten Wanderungen der Naturfreunde Bruchsal. Gemeinsam entdecken wir auf unseren Touren die Schönheit der Landschaft und Natur.

Geplant und organisiert werden die Wanderungen von Marco Schlindwein. Marco ist zertifizierter Wanderführer nach dem Deutschen Wanderverband und bietet Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeits- und Fitnessstufen an. Mit seiner sympathischen Art und seinem Wissen über Natur und Landschaft ist er der richtige Führer für intereressante und kurzweilige Wanderungen. Im Vordergrund steht ein tolles gemeinsames Erlebnis und je nach Wanderung auch die sportliche Herausforderung. Gäste sind immer herzlich willkommen. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.

 

Termine:

25.05.2025

Von Gernsbach nach Baden Baden 18km

Start ist das wunderschöne Städtchen Gernsbach. Durch die historische Altsatdt geht es hinauf Richtung „Kleinen Staufenberg“ .Mit leichten Anstieg geht es dann rüber zum Hausberg von Baden Baden dem Merkur. Unsere Wanderung führt uns weiter zum berühmten Kletterfelsen Battert. Wo wir eine wunderbaren Blick über Baden Baden, den Schwarzwald Richtung Süden sowie in die Rheinebene und hinüber in die Vogesen haben. Am Schloss Hohenbaden können wir uns noch mal stärken (Kiosk) bevor es dann langsam wieder runter Richtung Baden Baden geht. 

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Rucksack Vesper. 

Sportliche Wanderung mit circa 18km länger und 800 Höhenmeter hoch und runter. Tour von A nach B - Einkehrmöglichkeit  - kuturell/historisch - geologische Highlights 

Wann: 25.05.2025 Abfahrt Bahnhof Bruchsal 7:44 Uhr Rückfahrt gegen 17:00 Uhr 

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich!

Bitte um Anmeldung bei Marco Schlindwein per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon: 0179 2292690

 

 

15.06.2025

Wanderung „Himmelsteig“ in Peterstal- Griesbach 11km

Auf den ersten Kilometern des Himmelssteigs geht es zunächst bergauf durch die vielfältige Natur des Schwarzwaldes. Oben erwartet uns dann der weiteste Ausblick der Tour auf die Berge und Wälder des Renchtals. Gemütlich geht es weiter bis auf halber Strecke uns der wildromantische Holchenwasserfall erwartet. Der nächste Anstieg hoch zum Himmelsfelsen und zur Felsenwand hat es noch mal in sich. Nach einer kleinen Rast schlängelt sich nun ein Pfad inmitten von Felsen weiter bergauf, bis wir dann über Holzstufen auf einen wildromantischen Waldpfad durch ein lauschiges Bergbachtal laufen und peu à peu wieder an Höhenmeter verlieren. Hier rauschtˈs und plätschertˈs, sattgrün sind Farne und Büsche, moosig die Felsen. Bergauf, bergab über einen wurzeligen Waldpfad, über Wald- und Wiesenwege wandern wir gemächlich zum Ausgangspunkt.

Anstrengende Wanderung über 11km, 420 Hm

Rundtour - kuturell/historisch - geologische Highlights - hundefreundlich 

Wann 15.06.2025 Abfahrt: 08:00 Uhr in Fahrgemeinschaften am P&R Platz gegenüber dem NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruherstr. 215

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich!

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Rucksack Vesper. 

Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich! Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Verpflegung

Bitte um Anmeldung bei Marco Schlindwein +49 179 2292690 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

06.07.2025

Suzfeld - Ravensburg - Ottilienberg - Eppingen 16 km

Von Sulzfeld über die Burg Ravensburg hinauf zur Eppinger Linie, der Eppinger Linie folgend zum Ottilienberg. Einkehr beim DAV, hinunter nach Eppingen. Schöne Wanderung mit 16km länge im typisch leichten Auf- und Ab des Kraichgaus.

Rundtour - Einkehrmöglichkeit - familienfreundlich - kuturell/historisch - geologische Highlights - hundefreundlich

Wann: 06.07.2025 Abfahrt Bruchsal Bahnhof 9:00 Uhr Rückfahrt gegen 17:00 Uhr

Gute Kondition und Trittsicherheit empfehlenswert!

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Rucksack Vesper. 

Bitte um Anmeldung bei Marco Schlindwein +49 179 2292690 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Termin steht noch nicht fest.

"Brusler Dorschd" 15 km

Kulturwanderung  am Oberrheingraben

Schon am Treffpunkt in Untergrombach sehen wir den Michaelsberg vor uns. Der esrte und längste Anstieg unserer Tour ist der Weg hoch zur Michaelsbergkapelle. Dort oben haben wir einen wunderbaren Blick ins Rheintal. Bei gutem Wetter sehen wir den Speyerer Dom, Mannheim, den Pfälzer Wald und die Vogesen. Wer will kann einen kurzen Blick in die Michaelskapelle werfen. Hier oben machen wir eine erste kleine Verschnaufpause. Nun geht es auf fast ebener Strecke vorbei am Jüdischen Friedhof Obergrombach mit wenig Anstieg auf den Eichelberg und Dragoner Kaserne.Bis zu unserem nächsten Highlight der Tour ist es dann auch nicht weit. Es geht durch die wunderschöne Näher-Hohle. Wieder mit einem kleinen Anstieg geht es noch einmal am Areal der Dragoner Kaserne vorbei in Richtung Feldkirchle. Auf dem Weiherberg haben wir einen schönen Blick ins Kraichgau, das Land der Tausend Hügel. Nach einem weiteren Ab und Auf durch das Langenthal und vorbei am Golfplatz durchqueren wir die wunderschöne Hohle zum Thomashof. Mit Blick auf den alten Schlachthof geht es dann nach Bruchsal. Dort laufen wir an der Saalbach entlang zu unserem nächsten kleinen Anstieg vorbei am Naturschutz Denkmal Richtung Ramberg. Hier gibt es dann bei gutem Wetter einen Blick in den Nord-Schwarzwald. Mit einem Panaroma Blick auf Bruchsal und darüber hinaus, laufen wir den schönen Auweg hinunter zum Paulusheim. Über die Paulustreppe geht es dann ein letztes mal bergauf zum Belvedere und dem Graf Kuno Museum. Nach einer kleine Führung durchs Museum geht es bergab zum eindrucksvollen Schloss und wir erreichen unseren Endpunkt der Wanderung die Haltestelle "Schlossgarten".

Tour von A nach B  - kuturell/historisch - geologische Highlights - hundefreundlich 

Wann 19.07.2025 Startpunkt 10:00 Uhr, Straßenbahn Haltestelle Untergrombach

Gute Kondition empfehlenswert.

Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ausreichend Wasser und Rucksack Vesper. 

Bitte um Anmeldung bei Marco Schlindwein +49 179 2292690 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Allgemeine Hinweise:

Bei Wanderungen bitte Wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk tragen und ausreichend Wasser und Rucksack Vesper dabei haben. 

 Zur Durchführung einer sicheren und erlebnisreichen Wanderung ist zu beachten:

  • Der Wanderführer hat immer recht :) 
  • dem Wanderführer ist folge zu leisten 
  • gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung 
  • den Schutz der Natur 
  • den anfallenden Müll nicht zurücklassen

Für Unfälle haftet weder der Verein noch der Wanderführer

Kurzfristige Änderungen sind vom Veranstalter vorbehalten!

Die Naturfreunde Bruchsal bieten als Ortsgruppe des Landesverbandes Naturfreunde Baden und der Naturfreunde Deutschland e.V. umweltgerechte und nachhaltige Freizeitangebote.